Kantonsarchäologie Schaffhausen
In der Schweiz sind die Kantone für die Erhaltung der archäologischen Kulturgüter zuständig. Diese Arbeit wird im Kanton Schaffhausen durch die Kantonsarchäologie ausgeführt. Ihre Aufgabe umfasst u.a. die Erforschung, Erhaltung und Vermittlung von archäologischen Bodendenkmälern und Funden.
↗ Internetseite der Kantonsarchäologie Schaffhausen
Museum zu Allerheiligen
Das Museum der Stadt Schaffhausen zeigt in der archäologischen Abteilung Funde aus der Region Schaffhausen von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter. In der Dauerausstellung zu sehen ist auch das bekannte Diorama des Kesslerlochs mit Funden aus der Jungsteinzeit.
↗ Internetseite des Museums zu Allerheiligen
Archäologie Schweiz
Der Verein Archäologie Schweiz setzt sich in der gesamten Schweiz für archäologische Belange ein, gibt verschiedene Publikationen wie das Jahrbuch, die Reihe «Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum Mittelalter» oder die Zeitschrift «as.» heraus. Sowohl Fachleute, als auch Laien können Mitglied werden.
↗ Internetseite von Archäologie Schweiz
Römerstrasse Neckar-Alb-Aare
Die Römerstraße Neckar-Alb-Aare ist eine moderne Themenroute entlang überlieferter antiker Streckenführungen, die den deutschen Südwesten und die Schweiz verbindet. Um die reiche römische Vergangenheit der Region bekannter zu machen, gibt es alljährlich zahlreiche Veranstaltungen, Geschichte zum Anfassen. Infos und den Jahresflyer sind bei der Geschäftsstelle der Römerstraße erhältlich.
↗ Internetseite der Römerstrasse Neckar-Alb-Aare