Veranstaltungen

Wir bieten das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen an. Hier finden Sie unser Jahresprogramm 2023.


Tagung: Mensch und Tier – eine jahrtausendealte Beziehung

Datum: Donnerstag, 15.06.2023 – Freitag, 16.06.2023

Das Detailprogramm ist auf www.archaeologie-schweiz.ch aufgeschaltet.
Für die Teilnahme an der Tagung ist eine Anmeldung bis anfangs Juni erforderlich.
Veranstalter: NAS – Netzwerk Archäologie Schweiz, Archäologie Schweiz, Kantonsarchäologie Schaffhausen

In der Kulturgeschichte des Menschen sind Tiere zu allen Zeiten omnipräsent. Drehen sich aktuelle Debatten beispielsweise um die Rechte von Tieren oder um eine Ernährung ohne Tierprodukte, steht am Beginn der Menschheitsgeschichte der Homo sapiens als Tierjäger*in. Im Verlaufe der Jahrtausende entwickeln sich vielschichtige wechselseitige Beziehungen zwischen Mensch und Tier, die jeweils prägend sind für die Wirtschafts- und Lebensweise von Gemeinschaften.
In Vorträgen unter den Titeln: Wildtiere, Nutztiere, Analysemethoden, Tiere als Gefährten und Tiere im Ritual geben Forscher:innen Einblicke in neue Ergebnisse. Die Tagung schliesst mit einer Podiumsdiskussion ab, bei welcher vor dem historischen Hintergrund über unser heutiges Verhältnis Mensch-Tier diskutiert wird.


Exkursion Archäologie Schweiz

Datum: Samstag, 17.06.2023

Das Detailprogramm ist auf www.archaeologie-schweiz.ch aufgeschaltet.
Für die Teilnahme an der Tagung ist eine Anmeldung bis anfangs Juni erforderlich.

Veranstalter: Archäologie Schweiz, Kantonsarchäologie Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen

Die Exkursion bietet Teilnehmer:innen der Tagung sowie Archäologieinteressierten Einblicke in Highlights der Schaffhauser Archäologie. Nach Führungen im Museum zu Allerheiligen am Vormittag geniessen wir ein pfahlbauzeitliches Mittagessen beim rekonstruierten Pfahlbauhaus in Thayngen. Im Kesslerloch geben uns altsteinzeitlich gekleidete und ausgerüstete Fachleute Einblicke in das Leben am Ende der Eiszeit.


Schaffhauser Ferienpass im Juli/August

Datum: Samstag, 01.07.2023 – Samstag, 19.08.2023

Weitere Informationen: www.shferienpass.ch

Veranstalter: Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Kantonsarchäologie Schaffhausen, Gesellschaft für Archäologie Schaffhausen, Pro Iuliomago


Familientag Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

Datum: Sonntag, 02.07.2023

Erlebe den Alltag in der römischen Provinz! Wie wurden damals Steine behauen, Schmuck und Geräte hergestellt, gekocht, gegessen und gespielt? Und welche Rolle spielte die römische Legion in unserer Region? Mit vielen Aktivitäten und Stationen zum Ausprobieren und Mitmachen. Der Familientag auf dem Areal des ehemaligen Klosters zu Allerheiligen ist ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie.

Veranstalter: Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Kantonsarchäologie Schaffhausen, Gesellschaft für Archäologie Schaffhausen, Pro Iuliomago


Öffentliche Führung durch das Thermenmuseum Schleitheim-Iuliomagus

Datum: Samstag, 23.09.2023, 16:00 - 17:00

Die Badeanlage bei Schleitheim stand ehemals im Zentrum der römischen Kleinstadt Iuliomagus (1.–3. Jh. n.Chr.). Römische Bäder dienten nicht nur der Köperpflege, sondern waren zugleich Fitnesscenter, Schönheitssalon, Wellness-Oase und ein wichtiger gesellschaftlicher Treffpunkt.

Unter der Leitung von Valentin Homberger (Archäologe) besuchen wir die gut erhaltene, eindrückliche Ruine und erkunden die eindrückliche Bau- und Badekultur der Römer.
Nach Wunsch kann anschliessend der konservierte römische Keller im ehemaligen Wohn- und Gewerbequartier von Iuliomagus besucht werden.

Leitung: Valentin Homberger
Treffpunkt: Thermenmuseum, Zum Salzbrunnen, 8226 Schleitheim.
Anmeldung: nicht erforderlich.


„Archäologische Highlights 2023“ – Vortrag zu aktuellen Grabungen und Projekten der Archäologie Schaffhausen

Datum: Mittwoch, 01.11.2023, 19:00 - 20:30

Alljährlich am ersten Mittwoch im November berichtet die Kantonsarchäologin Katharina Schäppi über aktuelle Ausgrabungen und Forschungsprojekte der Kantons-archäologie Schaffhausen.

Erfahren Sie aus erster Hand von jüngsten Entdeckungen im Kanton, neusten Erkenntnissen und Forschungen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und nutzen Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und auch einige der Fundstücke im Original zu betrachten.

Referentin: Katharina Schäppi (Kantonsarchäologin SH)
Treffpunkt: Vortragsaal Museum zu Allerheiligen Schaffhausen. Anmeldung: nicht erforderlich*
Veranstalter: Gesellschaft für Archäologie Schaffhausen, Pro Iuliomago, Kantonsarchäologie Schaffhausen


Jubiläumsveranstaltung 150 Jahre Entdeckung Kesslerloch

Datum: Freitag, 01.12.2023 – Mittwoch, 31.01.2024

Im Dezember 1873 startete der Lehrer Konrad Merk mit seinen Schülern eine erste Ausgrabung im Kesslerloch und würde sogleich fündig. Bereits am 5. Januar 1874 kam der wohl berühmteste Fund zum Vorschein: Das weidende Rentier, eine Ritzzeichnung auf einem Knochen, die als herausragendes Beispiel früher Kunst gilt.

Genauere Informationen werden bekannt gegeben.

Datum: Dezember 2023 oder Januar 2024
Veranstalter: Gesellschaft für Archäologie Schaffhausen, Pro Iuliomago, Kantonsarchäologie Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen


Römerfest & Jubiläum Pro Iuliomago

Datum: Samstag, 24.05.2025 – Sonntag, 25.05.2025

Wir feiern 50 Jahre “Pro Iuliomago – Gesellschaft für Archäologie im Kanton Schaffhausen”, am Ort wo alles angefangen hat, beim den römischen Thermen in Schleitheim.